Arbeitsgruppe Anästhesiologische Intensivmedizin

Forschung für bessere Entscheidungen in der kritischen Versorgung
Team kontaktieren
Foto der Forschungsgruppe. Von links nach rechts: Dr. Gillmann, Dr. Jung und Dr. Stüber
H-J Gillmann, C Jung, T Stüber
Akademisch verankert

Das ist AiM

Die AG-AIM steht für eine moderne, personalisierte und evidenzbasierte Intensivmedizin.

Unser Ansatz vereint die beste verfügbare wissenschaftliche Evidenz, fundierte pathophysiologische Kenntnisse und langjährige klinische Erfahrung, um jedem kritisch erkrankten Patienten eine individuell abgestimmte Behandlung zu ermöglichen.

Im Mittelpunkt unserer Forschung stehen die kontinuierliche Optimierung intensivmedizinischer Therapiestrategien, die umfassende Charakterisierung und Behandlung kritischer Erkrankungen sowie die Erforschung von Langzeitfolgen nach intensivmedizinischer Versorgung. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und translational ausgerichtete Projekte schaffen wir eine enge Verbindung zwischen klinischer Relevanz und methodischer Kompetenz – mit dem Ziel, die Versorgung und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern.

Mehr über Forschung

Team

AIM kultiviert einschneidende Ergebnisse aus gleichen Teilen Erfahrung und Neugierde

Mehr über uns

Publikation

Durchsuchen Sie unsere Publikationsliste

Publikationen

Promotion

Hier finden Sie offene Dissertationsprojekte

Promotionsthemen

Die AG-AIM ist eine klinisch-wissenschaftliche Forschungsgruppe der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Zentrum unserer Arbeit stehen zentrale Fragestellungen der modernen Intensivmedizin.

Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen die Optimierung invasiver Beatmungsstrategien, die Charakterisierung und Behandlung von Sepsis und akutem Lungenversagen (ARDS), akute neurologische Erkrankungen sowie die Erforschung von Langzeitfolgen nach intensivmedizinischer Versorgung.

Wir führen sowohl retrospektive als auch prospektiv geplante Studien durch und engagieren uns in nationalen und internationalen multizentrischen Forschungsprojekten. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem Einsatz moderner datenwissenschaftlicher Methoden beispielsweise zur Subphänotypisierung kritischer Erkrankungsverläufe oder Prädiktion von Organkomplikationen.

Unser wissenschaftlicher Leitgedanke ist dabei immer: Die wissenschaftliche Fragestellung bestimmt die Methodik.

Leitbild anzeigen
schließen
Leitbild ausblenden
Leitbild
Scientia, Ordo und Humanitas bilden den ideellen Kern der AG-AIM. Als moderne Forschungsgruppe verstehen wir diesen Dreiklang als Selbstverpflichtung zu wissenschaftlicher Exzellenz (scientia), methodischer Präzision (ordo) und menschlicher Verantwortung (humanitas).

Scientia sine ordine vana est.
Ordo sine humanitate vacuus est.
Humanitas sine scientia caeca est.

Wissenschaft ohne Ordnung ist ziellos. Ordnung ohne Menschlichkeit ist leer. Menschlichkeit ohne Wissenschaft ist blind.